Der Internationale Archivrat (ICA) hat den 9. Juni zum „Internationalen Tag der Archive“ erklärt. Dies ist das Datum seiner Gründung unter der Schirmherrschaft der UNESCO im Jahr 1948. Archivinstitutionen in vielen Staaten der Welt feiern jährlich diesen Tag. Seit 2019 ist der Internationale Tag der Archive umrahmt von der Internationalen Archivwoche.
Unser Anliegen ist es, am Internationalen Tag der Archive mit verschiedenen Aktivitäten an die Öffentlichkeit zu treten, um unseren Tätigkeitsbereich darzustellen, die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit von Archivgut zu präsentieren und auf die unterschiedlichsten Archivsparten aufmerksam zu machen. Wir möchten zeigen, welch unersetzbares kulturelles Erbe Archive verwahren, das Zeugnis gibt über die wirtschaftliche, politische, rechtliche und soziale Entwicklung der Menschheit. Dieses wertvolle Gut zu erhalten und zugänglich zu machen, soll nicht nur uns, sondern der Allgemeinheit ein Anliegen sein.
An diesem Tag sind alle österreichischen Archivinstitutionen eingeladen, mit verschiedenen Aktivitäten an die Öffentlichkeit zu treten, um ihren Tätigkeitsbereich darzustellen, die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit von Archivgut zu präsentieren und auf die unterschiedlichen Archivsparten aufmerksam zu machen. Archive verwahren ein unersetzbares kulturelles Erbe, das Zeugnis gibt über die wirtschaftliche, politische, rechtliche und soziale Entwicklung der Menschheit. Dieses wertvolle Gut zu erhalten und zugänglich zu machen, sollte nicht nur den Archivarinnen und Archivaren, sondern auch der Allgemeinheit ein Anliegen sein.
Nehmen auch Sie mit Ihrem Archiv an dieser jährlichen Aktion teil!
Nachlese
2020
Wirtschaftsarchiv Vorarlberg – Programm, Nachlese
basis wien – Archiv und Dokumentationszentrum – Programm
Wissensstadt Salzburg, Tage der Archive – Programm
Landesarchiv Steiermark – Ankündigung Onlineausstellung
Archiv der Universität Graz – Onlinepräsentation
Landesarchiv Kärnten – Onlinepräsentation
2019
Benediktinerstift Göttweig, Stiftsarchiv – Programm
Wissensstadt Salzburg, Tage der Archive – Programm, Info
Wiener Stadt- und Landesarchiv – Open House
Archiv des Kunsthistorischen Museums Wien – Einladung
Stadtarchiv Baden – Einladung, Info
Steiermärkisches Landesarchiv – Programm
Stadtarchiv Graz – Programm
Archiv der Technischen Universität Wien – Programm
Archiv der Kunstuniversität Graz – Programm
NÖ Landesarchiv, Stadtarchiv und Diözesanarchiv St. Pölten – Programm
basis wien – Archiv und Dokumentationszentrum – Programm
Kärntner Landesarchiv – Programm
2018
Stadtarchiv Zwettl – Programm, Nachlese
Wissensstadt Salzburg – Programm
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – Programm
Archiv des Schottenstifts Wien – Programm
Steiermärkisches Landesarchiv, Graz – Einladung, Bilder
Kunst-ARCHIV-Raum der Universität Mozarteum Salzburg – Programm
Niederösterreichisches Landesarchiv – Programm
Stadtarchiv Wiener Neustadt – Programm
basis wien. Kunst, Information und Archiv – Programm
Universitätsarchiv der Kunstuniversität Graz – Programm