43. Österreichischer Archivtag

Bestandserhaltung – Von analog bis digital

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir möchten Sie hiermit recht herzlich zum 43. Österreichischen Archivtag 2025 einladen. Wir hoffen, Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt zu haben und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen regen fachlichen Austausch im Herbst in Wien!

mit freundlichen Grüßen, das Organisationsteam

Einladung/Programm

Anmeldeschluss: 12. September 2025
Rückfragen richten Sie bitte an: archivtag@voea.at

TAGUNGSORTE:

  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Guglgasse 14, Eingang: Gasometer D (Zugang über Gasometer A)
  • Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien
  • Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien
  • Palais Epstein, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien
  • Schottensaal der Schottenpfarre „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“, Freyung 6, 1010 Wien
  • Wiener Rathaus, 1010 Wien, Volkshalle

Informationen dazu siehe auch auf WienMobil https://www.wienmobil.at/de/monitor/PT

TAGUNGSBÜRO:

Dienstag, 21.10.2025:
08.00–15.00 Uhr – WStLA, Gasometer, 4. Stock
16.00–19.00 Uhr – Rathaus, Volkshalle

Mittwoch, 22.10.2025:
08.00–14.00 Uhr – Rathaus, Volkshalle

TAGUNGSGEBÜHREN:

Für ordentliche VÖA-Mitglieder:
Archivtag mit Workshop EUR 55,–
Archivtag ohne Workshop EUR 30,–

Für außerordentliche VÖA-Mitglieder:
Archivtag mit Workshop EUR 65,–
Archivtag ohne Workshop EUR 40,–

Für Nicht-Mitglieder:
Archivtag mit Workshop EUR 90,–
Archivtag ohne Workshop EUR 50,–

WORKSHOPS:

Die Teilnahme an den Workshops ist auf jeweils 25 Personen begrenzt, daher wird VÖA-Mitgliedern der Vorzug bei der Anmeldung gegeben. Es wird zudem ersucht nicht mehrere Personen aus einer Archiveinrichtung für denselben Workshop anzumelden. Mitglieder, die noch nie die Möglichkeit hatten, einen Workshop zu besuchen, werden vorrangig behandelt.

FÜHRUNGEN:

Archivführung im Wiener Stadt- und Landesarchiv (20 – max. 40 Personen)
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt: pünktlich, 4. Archivgeschoß, Foyer

Parlamentsführung (max. 30 Personen)
Beginn: 13:30 Uhr
Treffpunkt: 13:15 Uhr, Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien, Besucher*innenzentrum
Gültiger Lichtbildausweis/Reisepass erforderlich

Führung Archiv der Atomenergiebehörde IAEA (max. 15 Personen)
Beginn: 14:30 Uhr
Treffpunkt: 14:15 Uhr, vor Gate 1 des Vienna International Centre
Gültiger Lichtbildausweis/Reisepass erforderlich

Wien Museum (max. 20 Personen)
Beginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: pünktlich, Karlsplatz 8, 1040 Wien, Infoschalter im Erdgeschoß
Kosten: 12,– Euro (vor Ort zu bezahlen!)

Rathausführung (mind. 10 – max. 50 Personen)
Beginn: 14:30 Uhr
Treffpunkt: pünktlich, Stadtinformation, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien

Datenschutzhinweise:

Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos und/oder Filmaufnahmen erstellt. Mit der Anmeldung zum Österreichischen Archivtag nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese Aufnahmen zu Zwecken der Dokumentation und Berichterstattung in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

Ebenso nehmen Sie mit der Anmeldung die Datenschutzbestimmungen des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Abwicklung des Archivtages zu.

Programmänderungen vorbehalten.

Veranstaltet vom Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv

Mit freundlicher Unterstützung von: Österreichisches Staatsarchiv, Parlament – Parlamentsarchiv, Fa. Startext GmbH, Schottenstift – Stiftsarchiv, Archiv der Internationalen Atomenergiebehörde


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung