• Stellenausschreibungen Oberösterreichisches Landesarchiv und Landesarchiv Liechtenstein

    Das Oberösterreichische Landesarchiv sucht eine/n engagierte/n wissenschaftliche/n Archivar/in für eine Vollzeitstelle. Die Bewerbungsfrist läuft bis 29.03.2023. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

    Die Abteilung Landesarchiv in der Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein und sucht eine/n Mitarbeiter/in für ihre Sammlung Audiovisuelle Medien. Nähere Informationen entnehmen Sie der Stellenanzeige.

  • Frühjahrstagung Wissenschaftsarchive 2023 – Programm online

    11. – 12.05.2023, Universität Graz und Technische Universität Graz

    Die jährliche Frühjahrstagung der Fachgruppe der Archivar*innen an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen findet heuer in Kooperation mit der Universität Graz und der Technischen Universität Graz statt. Neben Kolleg*innen aus Österreich werden auch internationale Expert*innen als Vortragende begrüßt.

    Heuriges Thema: „Records Management und Digitale Archivierung. Gestaltungsräume der digitalen Transformation“.

    Die Tagung wird in Präsenz abgehalten, zusätzlich gibt es einen Live-Stream der Tagung. Das genaue Programm finden Sie hier.

  • Internat. Tag der Archive 2023 – Plakatvorlage online

    Der Vorstand des VÖA lädt alle österreichischen Archivinstitutionen ein, zahlreich an der Aktion „Tag der Archive“ teilzunehmen!

    Weitere Infos zur Ankündigung, Plakatvorlage etc. finden Sie auf unserer Seite Tag der Archive 2023.

  • Kommunalarchivtagung 2023 – Programm online

    20.4. – 21.4.2023, Salzburg

    Die Tagung der Kommunalarchive findet heuer von 20. – 21. 4. in Salzburg statt. Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier .

  • Tagung des Dokumentationsarchiv Migration Tirol

    Das Dokumentationsarchiv Migration Tirol, das Forschungszentrum Migration und Globalisierung und das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck laden ein zur

    Tagung

    „Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – dokumentieren und archivieren“

    30.3.-31.3.2023

    Innsbruck

    Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Gemeinsam mit Expert*innen, Aktivist*innen, Archivar*innen und Wissenschaftler*innen werden Fragen zur Bedeutung der Archivierung von Migration, Flucht und Rassismen, zur Grenzziehung zwischen diesen Phänomenen, der Quellenlage, aktuellen methodischen Ansätzen und Strategien zum Sichtbarmachen, Sammeln, Dokumentieren und Archivieren von Migration, Flucht und Rassismen diskutiert.

    Nähere Informationen entnehmen Sie dem Programm im Anhang oder unserer Website.

    Anmeldung unter: dam@zemit.at

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung