Scrinium Band 65 (Wien 2011)
Archive - Politik - Zeitgeschichte
Die österreichischen Archive haben in den letzten Jahren umfangreiche
Leistungen für die Gesellschaft im Rahmen von Restitutionen und
Entschädigungen von NS-Opfern erbracht. Die Unterstützung der
Historikerkommission und ihrer Publikationen verlangte manchen Archiven
einen großen Einsatz an Personal und zum Teil auch Sachmitteln ab. Es
wurden zeitgeschichtlich bedeutsame Bestände übernommen und erschlossen,
die jetzt der Forschung auch für weitere Fragestellungen zur Verfügung
stehen. Gleichzeitig kam in den Archiven eine fruchtbare Diskussion über
die Möglichkeiten von Serviceleistungen und deren Verbesserung in Gang,
die Veränderungen bewirkt hat, die allen künftigen Archivbenützern
zugute kommen werden.
Titelseiten und Inhaltsverzeichnis (PDF)
Wilfried Beimrohr
Die zeitgeschichtliche Forschung und das Tiroler Landesarchiv. Ein kurzer Erfahrungsbericht,
S. 7-11 (PDF)
Gerda Dohle
Forschen - erschließen - verzeichnen. Zeitgeschichtliche Forschungen im Salzburger Landesarchiv,
S. 12-48 (PDF)
Stefan Eminger
Zeitgeschichte im NÖ Landesarchiv. Eine Bestandsaufnahme von 1997 bis 2010,
S. 49-60 (PDF)
Karsten Jedlitschka
Archivierte Diktatur. Die Überlieferungen der DDR-Staatssicherheit,
S. 61-79 (PDF)
Rudolf Maurer
Baden bei Wien – eine Stadt auf der Suche nach ihrer Zeitgeschichte,
S. 80-86 (PDF)
Lorenz Mikoletzky
Gernot Peter Obersteiner
Archiv und Zeitgeschichte. Die Tätigkeit des Steiermärkischen Landesarchivs 2000 bis 2010,
S. 92-101 (PDF)
Jakob Perschy
„Arisierung“ und Restitution. Der Beitrag des Burgenländischen Landesarchives zu Entschädigungen
und Vermögensrückstellungen im Zuge der Aufarbeitung von NS-Vermögensdelikten seit dem Jahr 2000,
S. 102-104 (PDF)
Christa Riedl-Dorn
Die Provenienzforschung am Naturhistorischen Museum. Aufgabe der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte,
S. 105-116 (PDF)
Walter Schuster / Maria Jenner
Cornelia Sulzbacher / Gerhart Marckhgott
Ulrike Zimmerl
Historische Kommission und Dokumentationsstelle der Bank Austria,
S. 139-145 (PDF)
*
Zuzana Ráczová
Tagungsbericht – Archives on the Web (internationale Tagung, Wien, 23.–25. November 2010),
S. 146-149 (PDF)
*
Buchbesprechungen, S. 151-161 (PDF)
Chronik des VÖA, S. 163-177 (PDF)
Die Mitarbeiter dieses Bandes, S. 178-180 (PDF)